Anleitung baden und so weiter... zurück / Menü

Die richtige Pflege ist nur eine Frage der Technik und der Beharrlichkeit - keine Frage der Zeit. Es gibt natürlich so viele Pflegetipps wie es Hunde gibt, aber dies hier ist eine Möglichkeit, die den meisten zusagen und gut gelingen sollte. Bei den genannten Marken handelt sich selbstverständlich nur um Empfehlungen. Die detaillierte Beschreibung der Haarpflege soll helfen die richtige Technik zu finden, so dass Sie konsequent und zügig den Hund vollständig „bearbeiten“.

Im Prinzip reicht eine Draht- oder Holzbürste und ein grobzinkiger Stahlkamm für den jungen Hund bis ca. 8 Monate.
Die folgenden Werkzeuge sind auf lange Sicht hin zu empfehlen, um möglichst effektiv eine gute Pflege zu erreichen, sobald Ihr Junghund in den Fellwechsel kommt und die Haarmenge gebändigt werden soll:



- Einen groben Kamm mit Stahlzinken, siehe Bildmitte (am besten aber
einen der praktischen Kämme mit beweglichen Zinken, auf dem Bild der
zweite von rechts)
- Einen feineren Kamm mit etwas stumpfen Zinken, z.B. von Spratt,
im Bild ganz rechts)
- Eine möglichst nachgiebige Drahtbürste mit extralangen, feinen
Drahtstiften, z.B. von "No.1 All Systems".
Sehr gut ist zusätzlich auch eine sogenannte "Slickerbrush" oder
Zupfbürste, eine sehr feine Drahtbürste mit gebogenen Zinken.
- Eine Naturborstenbürste zum Überbürsten (nicht abgebildet)

Diese Dinge haben fast alle eine unbeschränkte Haltbarkeit und werden Ihnen das ganze Hundeleben über viel Arbeit abnehmen! Ihre Anschaffung lohnt sich bestimmt. Nur der Kamm mit den beweglichen Zinken ist etwas empfindlich. Er wird irgendwann verbiegen oder brechen und muß dann neu gekauft werden, aber ich arbeite trotzdem am meisten mit diesem.
Was ich außerdem (zum Teil nur selten) gebrauche:
von links nach rechts:
- Haargummis für die Stirnhaare, falls der Hund sonst nicht genügend
Durchblick hat
- Eine Krallenzange und auf jeden Fall ein Pulver vom Tierarzt zum
Blutstillen (keine Abbildung), falls etwas daneben geht - das erste Mal
Krallenschneiden aber nur nach Anleitung vom Tierarzt versuchen!
- Eine Schere mit runder Spitze (o. Abb.)
- Einen Haartrimmer, wie er von mir als Klettenfänger bei üblen
Verfilzungen genutzt wird - vorsichtig und nur im Notfall anwenden, da
seine Zinken aus sehr scharfen Messern bestehen
- Zeckenpinzette vom Tierarzt - besser nicht mit der Hand
herausoperieren!
- Eine Effilierschere zum vorsichtigen Ausdünnen von zu dickem Haar (ist
bei den meisten Hunden unnötig)

... und außerdem noch eine leere Sprühflasche (z.B. ehemals für Fensterputzmittel),
gefüllt mit... siehe Anleitung !


Produkte
Die genannten Produkte und auch andere hochwertige Werkzeuge und Pflegemittel erhalten Sie NICHT im normalen Zooladen,
sondern nur auf großen internationalen Zuchtschauen
an den Messeständen, wo man sich auch beraten lassen kann!
Sie können sie aber auch im Internet bestellen:
www.hundepflege.com
Die bei Züchtern allbekannte amerikanische Marke "No.1 All Systems" - perfekte Haarpflege für alle langhaarigen Hunderassen - kann man neben vielem anderen auf dieser Website finden. Mit diesen Produkten wird Ihr Tibet Terrier sehr effektiv und arbeitssparend gepflegt.
www.ehaso.de
Ehaso, der professionelle Hunde- Ausrüster, für alles was Sie sich nur vorstellen können, und noch vieles mehr. Mit einem leider ziemlich umständlichen Online-Shop, aber nebenbei auch die für Deutschland einzige Bezugsquelle der sehr guten Pflegeserie "Jean Peau", größtenteils auf Basis reiner Naturprodukte, mit der ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht habe und die ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Tipp: Wenn Sie bestellen wollen, lassen Sie sich lieber einen Katalog schicken.
Anleitung baden und so weiter... zurück / Menü