Linkliste:
Züchter und Vereine
Geschichte der Tibet Terrier Zucht
(in Arbeit)
zurück zur
Infoseite
Menü

"Es ist doch ganz einfach... Ich habe eine Hündin, und ich kenne einen Rüden, der soo gut dazu passen würde: warum sollte ich das nicht machen? Die süßen Babys werd' ich schon los!"
Und damit fängt das Elend an. Wer süße Welpen haben möchte, sollte als erstes einmal darüber nachdenken, ob es nicht genug Hunde im Tierheim gibt? Das alte Märchen, dass jede Hündin einmal im Leben einen Wurf gehabt haben sollte, ist auch endgültig enttarnt: Schon bei den Wölfen hat normalerweise nur die Alphahündin eines Rudels Welpen bekommen!

Ich bin schon oft gefragt worden, ob ich nicht für ein Butterbrot - oder umsonst, er hat schließlich Spaß dabei - meinen Rüden für einen in dieser Art geplanten Wurf hergeben wollte. "Leider" hat der KTR das definitiv verboten und droht andernfalls mit Ausschluss.

Diese konsequente Haltung hat einen Sinn, wenn man bedenkt, dass der Vereinszweck nicht das Wohl und die Unterstützung des Züchters ist, wie manche Leute vielleicht denken mögen, sondern tatsächlich allein die Erhaltung und Förderung der Tibetischen Hunderassen! Jeder KTR- Züchter ist verpflichtet, in diesem Sinne zu handeln.

Daraus folgt für mich, dass nur derjenige Züchter einen Wurf in die Welt setzen sollte, der genau weiß, warum er diese Hunde züchten und mit ihnen die Hundewelt bereichern möchte. Es gibt eben schon sehr viele Hunde auf der Welt, die alle liebenswert sind und einen lieben Menschen suchen.

Wer es doch nicht lassen kann, weil die Tibetischen Hunde einfach einen unbeschreiblichen Charme haben und es von genau dieser Qualität mehr auf der Welt geben sollte, der ist auch interessiert daran sich darüber zu informieren, wie er das möglichst gut erreichen kann.

Zu diesem Zweck habe ich hier auf einigen Seiten Arbeitsmaterial für Züchter gesammelt, das mir und anderen schon gute Dienste geleistet hat.


Linkliste:
Züchter und Vereine
Geschichte der Tibet Terrier Zucht zurück zur
Infoseite
Menü