Bilder:
|
||
Die Sonntagskinder:
Aber dann wurde es doch ernst, und nach einigen anfänglichen Mühen
waren wir
Ihre Geburtsgewichte zwischen knapp 100 und 145 Gramm sind rekordverdächtig: Jeder von ihnen paßt leicht in eine hohle Hand. Aber sie trinken alle gut, haben glänzendes Fell und sind quicklebendig. Wir hoffen, dass sie trotz ihrer Kleinheit alle in den ersten Tagen genügend Kraft zum Trinken haben. Die Geburtsgewichte haben übrigens keinen Einfluß auf die spätere Größe. Zum Vergleich: Das Einzelkind aus unserem letzten Wurf wog bei der Geburt 270g. Ein winziger, anscheinend zobelfarbener Hündinnenkopf, gerade 1 Tag alt:
Der große Rüde (man erkennt ihn gut) wiegt schon über 300g, aber die anderen haben ihr Geburtsgewicht auch schon fast verdoppelt.
Die zweite Woche ging wie im Flug vorbei. Sie begann mit dem Umzug der
Kleinen in die große Welpenkiste, die für die Winzlinge bisher noch zu
riesig war:
Sie hat nicht die seitlichen Holzleisten der Wurfkiste, die als Abstandhalter dienen und verhindern sollen, dass ganz kleine Würmchen in den ersten Tagen von der Mutter totgelegen werden können. Zum Glück kommt das selten vor. In der neuen Kiste ist es schön dunkel, denn etwa 2/3 sind überdacht. Uppsala fand das gleich sehr schön und liegt mit ihrer Familie meistens im hinteren Bereich der Höhle. Am 13. bis 15. Tag haben die Welpen die Augen geöffnet und sehen plötzlich wie richtige Hunde aus!
Auf dem Bild ist der Deckel für den Umzug der Welpen mitsamt der großen Kiste ins Nachbarzimmer - zu Beginn der 3. Lebenswoche - abgehoben. Nun steht die Kiste nicht mehr im Welpenzimmer, sondern im Esszimmer. Die Mutter besteht nicht mehr auf Ruhe, sondern fängt an sich einsam zu fühlen, wenn sie ohne weitere Gesellschaft nur bei ihren Welpen liegt. Das war die ersten Tage noch ganz anders! Also sind sie ab jetzt mehr in der Gemeinschaft und können dort auch anfangen herumzulaufen, wenn sie dafür groß genug sind. Im Umzugskörbchen sind die vier gleich eingeschlafen. 16 Tage alt sind sie!
Aber Mutter Uppsala ist doch froh gewesen, als sie wieder zusammen in der Kiste lagen:
Links oben die kleine, anscheinend black and tan- farbene Hündin, dann der dicke
schwarze Rüde, der im Gesicht und vielleicht auch sonst seinem Vater sehr ähnlich wird, zweiter von
rechts ist der zobelfarbene Rüde, und ganz rechts die kleine zobelfarbene
Hündin! Sie wiegen nach 14 Tagen zwischen 300 und gut 500g - letzteres
war natürlich der dicke schwarze.
|
||
zurück | Hauptmenü | |
Bilder:
|
||
|